Die NMT ist eine manuelle Technik. Es werden hierbei die Gelenke und das Weichteilgewebe (Muskeln, Sehnen, Faszien) unseres Körpers behandelt.
Den Kopf- und Körperachsen werden besondere Bedeutung beigemessen. Ziel der Therapie ist es, blockierte Gelenke zu lösen, Störfelder zu beseitigen und muskuläres Ungleichgewicht auszugleichen.
Die NMT bedient sich im Wesentlichen der Methode der Triggerpunktbehandlung. Triggerpunkte sind Bereiche des Weichteilgewebes, in welchen sich der Biochemismus verändert hat. Sie lösen Schmerzen an Ort und Stelle aus, oder, was sehr häufig auftritt: in Körperarealen, die vom Triggerpunkt mehr oder weniger weit entfernt liegen.
Nicht immer ist die Ursache des Schmerzes also „dort, wo es weh tut“. So z. B. kann ein Triggerpunkt in der Kaumuskulatur Zahnschmerzen auslösen. Oder: Triggerpunkte in der Brustmuskulatur löst eine Nackensteifigkeit aus. Oder: Triggerpunkte der Augenmuskulatur lösen eine Fehlsichtigkeit aus.
Begründer der NMT ist der Amerikaner Paul St. John, ein Manualtherapeut, dessen Schwerpunkt das „chronische Schmerzsyndrom“ ist. Er wurde zum „Massage Therapist of the Year“ im Jahr 1987 ernannt. Er referiert in diversen Universitäten in den USA und ist Gründer und Direktor des „St. John Neuromuskular Pain Relief Institute“. Er lehrt ebenfalls in Deutschland, Kanada und Israel.