Vitamin C Hochdosis-Infusionstherapie
Vitamin C Funktionen
Vitamin C ist als Aktivator des gesamten Zellstoffwechsels anzusehen und daher an unzähligen Stoffwechselreaktionen in unserem Körper beteiligt. Es ist unentbehrlich für die Bildung und Funktionserhaltung von Bindegewebe und Knochen. Eine ausreichende Vitamin C-Versorgung beschleunigt den Heilungsprozeß von Wunden und Knochenbrüchen. Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte und fängt freie Radikale ab. Freie Radikale sind aggressive und reaktive Substanzen, die durch körpereigene Stoffwechselprozesse entstehen oder im Organismus durch zugeführte chemische Substanzen oder Strahlen gebildet werden. Der Organismus verfügt über unterschiedliche Schutzsysteme, die diese Radikale im Normalfall kurz nach ihrer Bildung vernichten (vorwiegend Eiweißstoffe und Vitamine).
Einer der wichtigsten Radikalfänger ist Vitamin C. In bestimmten Situationen (z.B. erhöhte Strahlenbelastung, Entzündungen etc.) ist die Bildung freier Radikale stark erhöht, so dass die körpereigenen Schutzsysteme nicht ausreichen. Oder die Schutzsysteme des Organismus sind durch Krankheit oder unzureichende Ernährung geschwächt. In diesen Fällen können freie Radikale im Organismus großen Schaden anrichten. Durch ihre hohe Aggressivität schädigen sie u.a. die Zellwände, das Erbgut und wichtige Eiweißverbindungen in der Zelle, die für den Zellstoffwechsel verantwortlich sind. Folgeschäden sind meistens degenerative Erkrankungen wie Rheuma, Arteriosklerose oder Krebs. Des weiteren wirkt Vitamin C regulierend auf unseren Fettstoffwechsel, regt unser Entgiftungssystem an und ist an Stoffwechselprozessen des Hormon- und Nervensystems beteiligt. Die Wissenschaftler Cheraskin, Ringsdorf und Sisley publizierten in den USA ein Buch mit dem Titel: "Vitamin C – so nötig wie Sauerstoff?", das 1985 auch ins Deutsche übersetzt wurde. Ein Buchtitel, der zunächst verwundert. Betrachtet man alle Prozesse im menschlichen Organismus, an denen Vitamin C beteiligt ist, ist der Titel jedoch sehr treffend gewählt.